Das Gewaltschutzkonzept von Bewo Lebenslotse ist darauf ausgerichtet, Gewalt in der ambulanten Betreuung zu verhindern und angemessen darauf zu reagieren, wenn sie dennoch auftritt. Es legt klare Interventions- und Präventionsstrategien fest, um die Sicherheit der Leistungsempfänger*innen und Mitarbeitenden zu gewährleisten.
Die Grundprinzipien des Konzepts umfassen:
Das Konzept betont die Bedeutung der Förderung von Selbstständigkeit und Sensibilisierung für Gewaltsituationen.
Hier wird auf Deeskalation und Sicherheitsmaßnahmen fokussiert, wobei die betroffenen Personen aktiv einbezogen werden.
Das Konzept stellt klare Schritte vor, wenn der Verdacht auf Gewalt besteht, einschließlich der Einbindung einer Präventionsfachkraft.
Es werden verschiedene Maßnahmen zur Prävention aufgezeigt, von der Förderung gewaltfreier Kommunikation bis zur Einleitung gezielter Präventionsmaßnahmen für einzelne Klient*innen.
Das qualifizierte Team tauscht sich regelmäßig aus, unterstützt durch offene Kommunikation und das Erkennen von Belastungen der Mitarbeitenden.
Die Einhaltung ethischer Grundsätze, die Beachtung der Intimsphäre der Klient*innen, sowie klare Richtlinien zur Geschenkannahme sind ebenfalls festgelegt.
Für weiterführende Informationen kann das vollständige Gewaltschutzkonzept von Bewo Lebenslotse (.pdf; 1,14 MB) eingesehen werden.